Beteiligte des Moderationsprozesses
Im Zentrum steht der Akteur*innenarbeitskreis (AAK). Hier sind Vertreter*innen der Interessengruppen aus der Regionvertreten, um ihre Sicht und ihre Anforderungen einzubringen. Der Kreis hat für die Beteiligten den Akteur*innenarbeitskreis (AAK) ins Leben gerufen, um die Inhalte des Leitbildes zu diskutieren und herauszuarbeiten.
Der Akteur*innenarbeitskreis besteht aus:
- Verwaltung: Bezirksregierung Detmold, Kreis Minden-Lübbecke, Gemeinde Hille und den Städten Lübbecke und Minden
- Naturschutz: vertreten über den Kreis Minden-Lübbecke durch das Umweltamt, den BUND und NABU, sowie durch die Biologische Station Minden-Lübbecke
- Landwirtschaft: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V. sowie ein Ortslandwirt und ein Ortsverbandsvorsitzender.
- Gewässerentwicklung: Wasserverband Weserniederung und Untere Wasserbehörde des Kreises
- Kreisjägerschaft Minden-Lübbecke e.V.
- Forstwirtschaft: Wald und Holz NRW.
- Tourismus: Kreis Minden-Lübbecke.
Bürgerinnen und Bürger sind ab Herbst 2022 aufgerufen, Ideen und Wissen einzubringen und die Entwicklung der Modellregion Bastauniederung mit zu gestalten. Beantworten Sie unsere Online-Umfrage und besuchen Sie unsere Informationsveranstaltungen. Wir Verantwortlichen aus Kreis und Kommunen freuen uns auf Ihre aktive Beteiligung und diskutieren Ihre Ideen und Anliegen gerne im Akteur*innenarbeitskreis (AAK)! Der Moderationsprozess soll all diese unterschiedlichsten Aspekte in ein sinnvolles und ausgewogenes Verhältnis zueinander setzen. Ausschließlich was gemeinsam beschlossen wurde, findet Eingang in das Leitbild.